Liebe YL, lieber OM, und liebe Freunde der Fuchsjagd!

Ich lade recht herzlich zu einer 80-m-Fuchsjagd im Wiener Prater ein.

 

ARDF-Wettbewerb (Fuchsjagd) in Wien, Prater

Sonntag, 1. Mai 2016

 

Treffpunkt: Prater-Hauptallee in der Höhe Planetarium, ÖVSV-Stand, Wien 2. Bezirk

Koordinaten Nord 48.215830, Ost 16.394710

Planetarium: Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien

Anfahrt : nach Wien, günstige Parkplätze gibt es Sonntags zwar meist in der Vivariumstrasse, jedoch ist eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu empfehlen!

Knotenpunkt Praterstern - U-Bahn: U1 oder U2,

- Straßenbahn: 5 oder O,

- Bahn: R2, R7, R,

- S-Bahnen S1, S2, S3, S4, S7, S80,

- Bus-Linien 434, 1026, 1028, 1036, 1038,

- Liliputbahn im Prater.

 

Start: 10:30 Briefing, Kartenmaterial (max. A4) wird beim Briefing ausgegeben, maximal 5 Füchse können gesucht werden,

ab 11:00 Start der Gruppen in 5-Minutenabständen

Zeitlimit: 90 Minuten, Vorpeilen ist im Startgelände erlaubt,

Fuchsfrequenz: 3,582 MHz, Zielfuchs (ständiger Baken „MO”-Kennung): 3,600 MHz,

Fuchsnachweis: Orientierungslauf-Zangen,

Terrain: Vorwiegend bewaldet, abgegrenztes Gebiet, Kurslänge ist verkürzt, im Idealfall wahrscheinlich 4 km, der Parcour ist laut den IARU-Regeln ausgelegt – jedoch mit verkürzten Abständen von Fuchs zu Fuchs,

Sicherheit: Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich und nimmt auf eigenes Risiko teil. Eine Trillerpfeife sollte mitgeführt werden. Ein 2‑m/70‑cm‑Handfunkgerät, Drahtlostelefon darf zur Verwendung ausschließlich im Notfall mitgenommen werden.

Auswertung: Bei ausreichender Teilnehmerzahl wird das internationale ARDF-Regelwerk angewendet. Auf eine Kategorienbildung wird verzichtet, die erzielten Laufzeiten werden mit alters- und geschlechtsabhängigem Leistungsfaktor (nach Cepelka und Hanson) multipliziert bevor die endgültige Reihung vorgenommen wird. Da während eines ARDF-Bewerbs nur ca. 70 % der Gesamtzeit echter Laufanteil sind, wird nur dieser Anteil mit dem Leistungsfaktor bewertet, der Rest wird ohne Bewertung dazu addiert.

Siegerehrung: Anschließender Treffpunkt und Ausklang ist beim ÖVSV-Stand,

Siegerehrung spätestens um etwa 16:00 Uhr; je nach Teilnehmerzahl wird dies gesondert am Ort bekanntgegeben.

Veranstalter: ÖVSV Landesverband Wien, Landesleiter Reinhard OE1RHC

Ausrichter: OE1TKT, Thomas Kuschel – 0676/3669036 (bitte nur in dringenden Fällen anrufen), mailto:oe1tkt@oevsv.at

Anmeldung über das Internet: mailto:peilen@oevsv.at

 

Liebe Grüße

 

Tom, OE1TKT

 

Eine begrenzte Zahl an Leihpeilern stellen wir zur Verfügung. Bei Bedarf bitte rechtzeitig anmelden und eine halbe Stunde vor dem Briefing zum Start kommen. Kopfhörer + 9V-Blockbatterie mitbringen.